Nottingham Guardian - Meta-Konzern beendet Faktencheck-Programm in den USA

Börse
DAX 0.62% 23499.32
SDAX 0.9% 16363.32
TecDAX 0.61% 3745.48
Euro STOXX 50 0.39% 5309.74
Goldpreis 0.69% 3329.1 $
MDAX 0.59% 29730.13
EUR/USD 0.18% 1.125 $
Meta-Konzern beendet Faktencheck-Programm in den USA
Meta-Konzern beendet Faktencheck-Programm in den USA / Foto: Drew Angerer - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Meta-Konzern beendet Faktencheck-Programm in den USA

Der Internetkonzern Meta beendet in den USA sein Faktencheck-Programm. Der Konzern werde seine Richtlinien zur Moderation von Inhalten deutlich überarbeiten und sein Programm zur Überprüfung von Fakten durch Dritte beenden, erklärte Meta-Chef Mark Zuckerberg am Dienstag. "Wir werden die Faktenprüfer abschaffen", erklärte der Konzernchef.

Textgröße:

Ähnlich wie bei X (ehemals Twitter) solle beginnend mit den USA nun ein System der "Community-Notes" eingeführt werden, bei dem Nutzer unter einem Beitrag, Foto oder Video einordnenden Kontext hinzufügen können, hieß es weiter.

Die Nachrichtenagentur AFP arbeitet in 26 Sprachen mit dem Faktencheck-Programm des Onlinedienstes Facebook von Meta zusammen. Dabei bezahlt Facebook die Verwendung von Faktenchecks von rund 80 Organisationen weltweit auf seiner Plattform sowie in den Diensten WhatsApp und Instagram.

J.Fletcher--NG