Nottingham Guardian - Wetter in London

Börse
Euro STOXX 50 -0.99% 5515.09
EUR/USD -0.1% 1.1519 $
MDAX -0.64% 28263.82
TecDAX -0.7% 3409.22
Goldpreis 0.48% 4079.5 $
DAX -0.81% 23091.87
SDAX -1.04% 15750.71

Wetter in London


Wetter

Immer wissen wie das wetter wird

Aktuelles Wetter in London - Immer auf den aktuellen Stand
Vorgestellt

EU setzt sich nicht durch: COP30-Beschlusstext ohne Fahrplan gegen fossile Energien

EU setzt sich nicht durch: COP30-Beschlusstext ohne Fahrplan gegen fossile Energien

Die EU hat sich bei der Weltklimakonferenz in Belém mit ihrer Forderung nach einem Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energieträgern nicht durchsetzen können. Der am Samstag vorgelegte übergreifende Beschlussentwurf enthält das Wort "fossile" nicht, er verweist lediglich auf einen Aufruf bei der vorletzten COP in Dubai. Damals war zu einem "Übergang weg von fossilen Energieträgern in den Energiesystemen" aufgerufen worden.

DHB-Frauen besiegen Schweiz im letzten WM-Test mühsam

DHB-Frauen besiegen Schweiz im letzten WM-Test mühsam

Deutschlands Handballerinnen haben vier Tage vor dem Eröffnungsspiel der Heim-WM noch Luft nach oben. Bei der Generalprobe in Göppingen bezwang das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch die Schweiz mit 35:32 (19:14) und offenbarte dabei Spielverlauf immer wieder Konzentrationsschwächen.

Grüne in Schleswig-Holstein Grüne wählen Doppelspitze aus Rudow und Freitag

Grüne in Schleswig-Holstein Grüne wählen Doppelspitze aus Rudow und Freitag

Die Grünen in Schleswig-Holstein haben am Samstag bei einem Landesparteitag in Neumünster die Gymnasiallehrerin Lydia Rudow und den bisherigen Parteichef Gazi Freitag zu ihren Landesvorsitzenden gewählt. Die 35-jährige Rudow erhielt 80,3 Prozent der Stimmen, der 45-jährige Freitag wurde mit 76,1 Prozent wiedergewählt, wie die Partei mitteilte. Rudow rückte damit neu in die Doppelspitze auf.

"Schützt eure Kurven": Fans protestieren gegen IMK-Pläne

"Schützt eure Kurven": Fans protestieren gegen IMK-Pläne

Die organisierten Fußballfans haben mit einem Stimmungsboykott und Bannern bundesweit gegen schärfere Sicherheitsmaßnahmen in Stadien protestiert. Die ersten zwölf Spielminuten der Samstagspartien der Bundesliga und 2. Liga verfolgten die Anhänger schweigend, vor dem Anpfiff hatten die Fans in den Kurven dazu Spruchbänder entrollt und die Vereine und Verbände in die Pflicht genommen.