

Umstrittener Rekordversuch: Britische Ex-Elitesoldaten besteigen Mount Everest
Vier ehemalige britische Elitesoldaten haben am Mittwoch den Mount Everest bestiegen, um am höchsten Berg der Welt einen neuen Rekord aufzustellen. Wie das österreichische Expeditionsunternehmen Furtenbach Adventures mitteilte, soll die gesamte Expedition vom Abflug bis zur Rückkehr nach London nur sieben Tage dauern. Um die Akklimatisation zu verkürzen, wurden die Briten unter anderem einer umstrittenen Behandlung mit dem Edelgas Xenon unterzogen.
Die vier Männer, die mit ihrer Expedition Geld für Veteranen-Organisationen sammeln, schliefen vor ihrer Abreise zudem in speziellen Zelten, um sich an die sauerstoffarme Höhenluft zu gewöhnen. Am Freitag vergangener Woche ging es für das Team, zu dem auch der britische Veteranen-Staatssekretär Alistair Carns gehört, in London los. Am Mittwoch erreichten die vier Briten zusammen mit einem Fotografen und fünf Sherpas nun den 8849 Meter hohen Gipfel, wie Expeditionsorganisator Lukas Furtenbach mitteilte.
Schon am Mittwochabend wurden die Briten wieder im Basislager zurückerwartet. Wenn es die Wetterbedingungen zulassen, sollen sie nach Angaben von Furtenbach dann am Freitag nach sieben Tagen wieder in London sein. Mit dem Geld, das sie mit ihrer Schnellbesteigung sammeln, wollen Carns und die drei anderen Ex-Soldaten Garth Miller, Anthony Stazicker und Kevin Godlington die Kinder von Soldaten unterstützen, die in Auslandseinsätzen getötet wurden.
Jahrzehntelang hatte eine Mount-Everest-Expedition wegen der langwierigen Akklimatisation mindestens zwei Monate gedauert. Xenon, das auch als Narkosegas genutzt wird, steht bei Sportwettkämpfen seit 2014 auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur.
R.Ryan--NG