Nottingham Guardian - "Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios

Börse
TecDAX -0.54% 3610.86
Euro STOXX 50 -0.34% 5660.2
Goldpreis -1.66% 3948.3 $
SDAX -1.61% 16280.97
MDAX -1.38% 29427.53
DAX -0.77% 23949.11
EUR/USD -0.34% 1.1486 $
"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios
"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios / Foto: Adek BERRY - SID

"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios

Am 28. Dezember kommt es in Dubai zu einer Neuauflage des "Battle of the Sexes" im Tennis. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka (27) aus Belarus trifft auf den schillernden Australier Nick Kyrgios (30), ehemals die Nummer 13 im ATP-Ranking - derzeit allerdings nur auf Position 652 geführt.

Textgröße:

"Ich bin stolz darauf, das Damentennis zu repräsentieren und an dieser modernen Version des legendären 'Battle of the Sexes' teilzunehmen. Ich habe großen Respekt vor Nick. Aber glaubt mir: Ich bin bereit, alles zu geben", sagte Sabalenka, die derzeit in Riad bei den WTA Finals im Einsatz ist.

Der als schlampiges Genie bekannte frühere Wimbledonfinalist Kyrgios, der in dieser Saison nur fünf Matches bestritten und vier davon verloren hat, erklärte: "Wenn dich die Weltranglistenerste herausfordert, musst du dich beweisen. Ich habe größten Respekt vor Aryna, sie ist eine Naturgewalt und eine wahre Kämpferin."

Das Showmatch ist angelehnt an das historische Duell von 1973 zwischen Billie Jean King und Bobby Riggs. Der damals 55-jährige Ex-Profi Riggs hatte zuvor Kings große Rivalin Margaret Court deutlich besiegt und getönt, jede Frau mit Leichtigkeit schlagen zu können. Gegen die damals 29-jährige King, eine der prägenden Spielerinnen der Tennisgeschichte, unterlag er jedoch klar in drei Sätzen (4:6, 3:6, 3:6). Das Match wurde in den USA zur besten Sendezeit übertragen und später von Hollywood verfilmt ("Battle of the Sexes"/2017).

King war Mitbegründerin der Women's Tennis Association (WTA) und setzte sich für gleiche Preisgelder ein – ein Meilenstein, der 1973 bei den US Open Realität wurde. "Ich habe größten Respekt vor Billie Jean King und allem, was sie für den Damentennissport geleistet hat", erklärte Sabalenka.

O.Somerville--NG