Steinmeier besucht 1937 bei deutschem Luftangriff zerstörtes Guernica
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht am Freitag als erstes deutsches Staatsoberhaupt die 1937 bei einem deutschen Luftangriff zerstörte baskische Stadt Guernica. Am dritten und letzten Tag seines Staatsbesuchs in Spanien wird Steinmeier an einer Kranzniederlegung zum Gedenken an hunderte Todesopfer des Bombardements während des Spanischen Bürgerkriegs teilnehmen. Er wird außerdem Überlebende des Angriffs treffen und das Friedensmuseum der Stadt besuchen. Begleitet wird der Bundespräsident in Guernica vom spanischen König Felipe VI.
Der deutsche Luftwaffenverband "Legion Condor" hatte die 5000-Einwohner-Stadt am 26. April 1937 in Schutt und Asche gelegt und hunderte Menschen getötet. Der Angriff auf Guernica (baskisch: Gernika) sorgte international für Entsetzen und wurde zum Symbol für eine grausame und gegen die Zivilbevölkerung gerichtete Kriegsführung. Am Mittwoch sagte Steinmeier in Madrid, Deutsche hätten in Guernica "schwere Schuld auf sich geladen" und ein "Verbrechen" begangen.
M.Sullivanv--NG